Unternehmensgeschichte von Festool

Wir sind stolz auf unsere 90-jährige Unternehmensgeschichte. Gleichzeitig blicken wir nach vorne und entwickeln uns kontinuierlich weiter in eine globale Zukunft, die unsere Welt immer näher zusammenrücken lässt.

    1925

    Wie alles begann 

    Gründung des Unternehmens Festo durch die Gesellschafter Albert Fezer und Gottlieb Stoll. Ihre Konzentration gilt zu Beginn der Reparatur von Holzbearbeitungsmaschinen sowie dem Umbau von Holzbearbeitungsmaschinen von Gleit- auf Kugellager. 

    Gottlieb Stoll Festool

    1925 - 1932

    Erstes Firmenlogo und Werkzeug für Zimmerer

    Unter dem ersten Firmenlogo "Fezer & Stoll" begann die Entwicklung von Werkzeugen für das Zimmereihandwerk.

    Erstes Firmenlogo Fezer & Stoll

    1929

    Tragbare Kettensäge 

    Mehr Mobilität: Die erste transportable Kettensäge übernimmt schwere, bislang manuelle Arbeiten vor Ort.

    1927 - Erste tragbare Kettensäge

    1930

    Handkreissäge SB 126

    Die Idee der ersten mobilen Handkreissäge: Statt schweres Material mühsam zu stationären Werkzeugen zu transportieren, konnte man mit der Handkreissäge SB 126 einfach mit dem Werkzeug zum Material gehen.

    1930 - Handkreissäge SB 126

    1932

    Kettenstemmer ZUM 140 

    Präzise und vielseitig - ZUM 140: ZUM Fräsen von Schlitzen. ZUM Bohren von Löchern. Und mit einer Zusatzeinrichtung ZUM Ausfräsen von Nuten an Treppenwangen.

    1933 - Kettenstemmer ZUM 140

    1933

    In sozialen Belangen unterwegs

    Für Berta Stoll, Ehefrau von Gottlieb Stoll und Mitunternehmerin, standen die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Dazu gehörte auch der Besuch von Kranken, die Organisation von Betriebsfeiern und -ausflügen oder das Veranstalten von Kinderweihnachtsfeiern.

    Berta Stoll

    1933

    Modifiziertes Logo

    Das erste Logo der Marke Festo.

    Festo Logo

    1938

    Handkreissäge BD 125

    Die tragbare Handkreissäge BD 125 aus dem Jahre 1938 fand großen Zuspruch bei Zimmermännern und Tischler-Betrieben gleichermaßen.

    1938 - Handkreissäge BD 125

    1938

    Baue Gutes und rede darüber

    Schon früh entdeckte Festo Fachmessen als ideale Plattform zur Ausstellung und Vorführung von Festo Produkten.

    Festo Messen

    1938

    Tellerschleifer MTD und KTD

    Bestseller der 1930er und 1940er Jahre: Die Tellerschleifer MTD und KTD. Der Tellerschleifer von Festo war zudem die erste Schleifmaschine mit patentierter Eigenabsaugung.

    MTD

    1939

    Erster Neubau 

    Nachdem es für das stetig wachsende Unternehmen in der Esslinger Olgastrasse zu eng wurde, begann Gottlieb Stoll 1938 mit der Planung des ersten Neubaus in der Ulmer Straße. Diese Adresse wurde wenige Jahre später zur modernen neuen Heimat des Unternehmens.

    Ulmer Straße

    1943

    Die zweite Festo Generation

    Ein Schnappschuß von der zweiten Festo Generation. Auf dem Foto von links nach rechts: Harald Kneile, Gerda Maier-Stoll, Heinz Attinger, Dr. Wilfried Stoll.

    2. Festo Generation

    1946

    Pendelhaubensäge AE 85 

    Das Unternehmen hatte schon von Anfang an den Holzbau im Visier. Ein Beispiel hierfür ist die Pendelhaubensäge AE 85 aus dem Jahre 1946.

    1946 - Pendelhaubensäge AE 85

    1946

    Handkreissäge AD 85 

    Die Handkreissäge AD 85 bot ihrem Nutzer gleich sechs wesentliche Vorteile: Aussenlaufender Rücklaufschutz für
    mehr Sicherheit, Schnitttiefenverstellung ohne Schwerpunkt-veränderung des Motors, Schrägstellung der Säge um die Anrisszeigerebene, Schnittzeiger, Spanauswurf und Sägetisch-anlagefläche.

    1946 - Handkreissäge AD 85

    1951

    RTE Rutscher 

    Bis heute legendär: Der RUTSCHER RTE ersetzte den ungeliebten und zeitaufwendigen Handschleifklotz bei Malern, Schreinern und Autolackierern und ebnete damit den Weg zum maschinellen Feinschliff.

    1951 RTE

    1951

    Neuer Standort in Neidlingen

    Neidlingen - bekannt für seine Kirschblüte und seit 1951 für hervorragende Elektrowerkzeuge. Bereits 1950 wurde absehbar, dass der Standort in der Ulmerstraße in Esslingen mittelfristig erneut zu klein sein würde. Gottlieb Stoll findet in Neidlingen den perfekten Standort um fortan Werkzeuge für höchste Ansprüche zu bauen.

    1951 Neidlingen

    1953

    Handkreissäge SÄGEHEXE AAU 50 

    Eine Hand zum Arbeiten, die andere für mehr Sicherheit: Die SÄGEHEXE war die erste Einhand-Kreissäge mit 500 Watt starker Schnittleistung bei 50mm Schnitttiefe. Sie bot Zimmermännern erstmals die Möglichkeit sich auf dem Dach mit einer Hand festzuhalten und mit der anderen Hand zu sägen.

    Patent: 843300 Höheneinstellung

    1953 - Handkreissäge SÄGEHEXE AAU 50

    1956

    Handkreissäge AU 50/65

    Sicherheit weiter gedacht: Die patentierte, integrierte Rutschkupplung verhinderte die Überlastung des Motors und schützte den Anwender vor Unfällen. Die AU 50/65 mit Schnitttiefenverstellung und Schrägstellung löste die SÄGEHEXE ab.

    Patent 1958: 1089148 Rutschkupplung

    1956 - Handkreissäge AU 50 65

    1962

    Neues Firmenlogo 

    1962 wird das Festo Logo moderner gestaltet. 1983 erfolgt eine weitere Umstellung auf das blaue Logo.

    1962 Logo

    1962

    Die erste Führungsschiene

    1962 kommt die erste Generation der Führungsschiene auf den Markt. Diese wird 1980 durch die neue Version aus Aluminium ersetzt. Seit 2003 wird die Führungsschiene FS/2 in verschiedenen Varianten gefertigt. Diese zweite Generation der Führungsschiene hat eine zweite Nut für weiteres Zubehör und einen Gleitstreifen für ein leichteres Führen der Maschine.

    Auf dem Bild rechts zeigt Gottlieb Stoll Anfang 1960 die Anwendung der ersten Handkreissäge mit Führungsschiene.

    1962 - Die erste Führungsschiene

    1966

    Rutscher RTT-S 

    Schleifen wird staubfrei: Der RTT-S war weltweit der erste Rutscher mit Staubabsaugungsanschluß. Durch die Absaugung wurde der anfallende Staub und im besonderen der gesundheitsgefährdende Staub von 2-K Spachtelmasse zuverlässig abgesaugt.

    Patente 1969: 19 38 350 Absauganschluss 

    1966 - Rutscher RTT-S

    1975

    Fokus Elektrowerkzeuge

    1975 beschließt die Geschäftsführung, den stationären Maschinenmarkt aufzugeben und sich fortan ausschließlich auf die Entwicklung und den Bau von Elektro- und Druckluftwerkzeugen zu konzentrieren.

    1975 - Fokus Elektrowerkzeuge

    1976

    Exzenterschleifer WST 150

    So viel Abtrag wie noch nie: Der erste Exzenterschleifer mit integrierter Absaugung kommt auf den Markt.

    Exzenterschleifer WST 150

    1979

    ROTEX RO 1 

    Einfach umschalten und durchstarten: Die Umschaltmöglichkeit von Grob- auf Feinschliff erleichterte dem Handwerker den Wechsel zwischen den Arbeitsgängen. Ab sofort konnte mit einer Maschine sowohl robuster Grobschliff und der Super-Feinschliff durchgeführt werden. Der ROTEX gilt bis heute als leistungsstarke Allroundmaschine für Schreiner, Maler und Autolackierer.

    Patent: 2938704 Anmeldung 1979

    1979 - ROTEX RO 1

    1980

    Handkreissäge AT 55 E

    Präzise Schnitte: Die Kombination aus Handkreissäge und Führungsschiene begeistert die Anwender. Die erste Führungs-schiene mit einer Gummilippe als Splitterschutz für eine ausrissfreie Schnittkante und einfaches Anlegen am Bleistiftstrich. Die Führungschiene und die Tauchsäge wurden stetige Begleiter des Schreiners. 

    Patent 1980: 3007310 
    Patent 1982: Splitterschutz 3243564

    1980 - Handkreissäge AT 55e

    1980

    Tauchsäge AXF 45 

    Eintauchen und sicherer sägen: Mit der AXF 45 begann die erfolgreiche Serie der Festo - und später Festool- Tauchsägen. In Kombination mit der Führungsschiene können ab sofort Schnitte in noch nie erreichter Präzision ausgeführt werden.

    Patent 1980: 3007310

    AXF 45

    1983

    Festo wird blau 

    1983 erfolgt eine weitere Umstellung auf das blaue Logo.

    Festo Logo

    1984

    Pendelstichsäge PS 1

    Führend in Präzision: Dank der einstellbaren Führungsbacken im Tisch war der rechtwinklige Schnitt auch bei dickeren Hölzern möglich. Die Stichsäge wurde dadurch für den anspruchsvollen Schreiner zu einem Präzisionswerkzeug.

    Pendelstichsaege PS1

    1986

    Werk Neidlingen

    Mehrfach als Fabrik des Jahres ausgezeichnet und nachhaltige Geburtsstätte von Werkzeugen für höchste Ansprüche.

    Festool Neidlingen

    1992

    Erweiterung des Firmenlogos

    Anfang der 1990er Jahre wird das FESTO Logo um den Begriff „TOOLTECHNIC“ erweitert – zur besseren Unterscheidung mit der FESTO Pneumatic.

    Festo Tooltechnic Logo

    1993

    Festo SYSTAINER SYS CLASSIC

    Die schönste "Werkzeugkiste" der Welt: Der mit dem Innovationspreis und weiteren Produkt-Design Preisen ausgezeichnete Systainer garantiert Ordnung und Schutz und hat seit seiner Einführung die Herzen von Profi-Handwerkern aus aller Welt erobert.

    Festo Systainer SYS Classic

    1996

    Akku-Bohrschrauber CDD 12

    Kompakt, robust, kräftig: Der Akku-Bohrschrauber CDD 12.

    Akku-Bohrschrauber CDD 12

    2000

    Neue Marke Festool

    Festo Tooltechnic wird zur eigenständige Marke Festool und bestätigt Fachhandelstreue.

    Festool Logo

    2000

    Umzug nach Wendlingen

    2000 feiern wir unser 75-jähriges Jubiläum am neuen Standort in Wendlingen.

    Festool Wendlingen

    2000

    Pendelstichsäge PS 300 

    Dreifache Sägeblattführung - werkzeugloser Sägeblattwechsel: Mit der PS 300 wurde das präzise Arbeiten weiter perfektioniert und mit einem werkzeuglosen Sägeblattwechsel kombiniert. Die Stichsäge ist das meist genutzte Montagewerkzeug des Schreiners.

    2000 - Pendelstichsäge PS 300

    2002

    Getrieberutscher RS 100 Q  

    Perfekte Arbeitsergebnisse und ermüdungsarmes Arbeiten dank der optimalen Schwerpunktlage.

    2002 - Getrieberutscher RS 100 Q

    2003

    Tauchsäge TS 55 

    Die lebende Legende: Die erste Tauchsäge mit aufsteckbarem Splitterschutz und einem Sägeblattwechsel mit Einschaltsperre für mehr Sicherheit. Sie gilt längst als Sinnbild für Sägen mit höchster Präzision.

    Tauchsäge TS 55

    2004

    Oberfräse OF 1400 

    Komfortabler Fräserwechsel mit Wippe und Ratschenprinzip -  schneller geht's kaum.

    2004 - Oberfräse OF 1400

    2005

    Getriebe-Exzenterschleifer RO 150 EQ

    Drei Schleifer-Funktionen in einem Gerät vereint: Grob-, Feinschleifen, Polieren.

    2005 - Getriebe-Exzenterschleifer RO 150 EQ

    2006

    Dübelfräse DOMINO DF 500 

    Deutlich stabiler und schneller: Mit der DOMINO Dübelfräse wurde die einfache und schnelle Holzverbindung für den Schreiner neu definiert. Der vorgefertigte, verdrehsichere Dübel ermöglicht einfaches und schnelles Anfertigen von Rahmen und Eckverbindungen in hoher Präzision.

    2006 - Dübelfräse DOMINO DF 500

    2007

    Kapp-Zugsäge KAPEX KS 120

    Die erste Kappsäge in Festool Qualität: die KAPEX KS 120. Extra-Klasse bis ins Detail. Zweifach kugelgelagerte Doppelsäulenführung für einzigartige Präzision und vieles mehr.

    2007 - Kapp-Zugsäge KAPEX KS 120

    2009

    Absaugmobil CTL 36 E

    Sauber und gesund arbeiten, dank großem Behältervolumen trotz kompakter Bauform. Optimale Ausnutzung des Behältervolumens – das Bruttovolumen entspricht dem Nettovolumen. Für jede Anforderung individuell aufrüstbar mit zusätzlicher Steckdose oder Druckluftmodul.

    Absaugmobil CTL 36 E

    2009

    Langhalsschleifer LHS 225 EQ

    Zwei Längen, ein Gerät – mit wenigen Handgriffen zu verlängern oder zu verkürzen. Starker, schneller Abtrag an Wand und Decke durch robustes, zweistufiges Getriebe.

    2009 - LHS 225 EQ

    2009

    MyFestool

    Festool führt das Kundenportal MyFestool ein. Hier können Kunden individuelle Inhalte rund um ihre Festool-Produkte abrufen und diese verwalten. Durch den kontinuierlichen Ausbau des Portals stehen Optionen wie die Online-Repair oder verschiedene Digitalfunktionen rund um Festool-Geräte zur Verfügung.

    MyFestool

    2012

    SYSTAINER T-LOC

    Schließen. Öffnen. Koppeln. Mit nur einem Dreh. SYSTAINER SYS T-LOC - so intelligent kann Ordnung sein.

    Festool Systainer SYS T-LOCK

    2012

    Pendelstichsäge PSC 420 EB

    Hervorragendes Kurvenverhalten durch dreifache Sägeblattführung und verdrehsteife Hubstange.

    Pendelstichsäge PSC 420 EB

    2013

    Diamant Trennsystem DSC AG 230

    Trennsystem mit effizienter Staubabsaugung, schützt die Gesundheit. Einsetzbar mit Festool Führungsschiene für präzise Schnitte. Sichere Führung auf dem Werkstück dank Führungstisch mit leicht laufenden Rollen. Ein Sichtfenster ermöglicht dabei freie Sicht auf die Schnittstelle. Dank Tauchfunktion ist ein Schnittbeginn an jeder Stelle im Material möglich.

    2013 - Diamant Trennsystem DSC AG 230

    2013

    Akku-Bohrschrauber QUADRIVE 

    Kraft, Kraft und nochmal Kraft: Die Serie QUADRIVE begeistert mit unwiderstehlicher Kraft beim Schrauben und unnachahmlicher Präzision beim Bohren. Wie alle Akku-Bohrschrauber verfügt er zudem über eine Fast-Fix Schnittstelle zum sekundenschnellen Wechsel auf die CENTROTEC -Werkzeugfutter für ein Höchmaß an Flexibilität.  

    2013 - Akku-Bohrschrauber QUADRIVE

    2013

    Schwertsäge UNIVERS SSU 200  

    Das innovative Multitalent: Ob Holz oder Dämmstoffe, die UNIVERS Schwertsäge schneidet alle gängigen Materialien im Holzbau bis zu 200 mm Dicke. Dank Führungsschiene gelingen schnurgerade, ausrissfreie Kapp-, Längs-, Gehrungs- sowie Schifterschnitte problemlos. Ideal für die Baustelle: 200 mm Schnitttiefe bei 6,5 kg Gewicht.

    2013 - Schwertsäge UNIVERS SSU 200

    2013

    SERVICE all-inclusive

    Festool führt als erster und einziger Anbieter der Branche einen kostenloses dreijähriges Garantiepaket ein, welches auch sämtliche Verschleißteile und einen Diebstahlschutz beinhaltet und somit Kunden vor ungeplanten Kosten innerhalb der erster drei Jahre schützt.

    Service all-inclusive - Akku

    2014

    Kantenanleimer CONTURO KA 65 

    Das System für die perfekte Kante. Für Möbelkanten, die das Prädikat „Perfekt“ verdienen: Entwickelt für das perfekte Kantenfinish. Für klassische Möbelkanten oder die Fertigung komplexer Formteile mit konvex oder konkav verlaufenden Rundungen. Für alle Abschlüsse in Holz, Melamin oder Kunststoff. 

    Kantenanleimer CONTURO KA 65

    2014

    Oszillierer VECTURO OS 400

    Genaue Ausschnitte auf Anriss mit der Ansetzhilfe, definierte Schnitte mit werkzeuglos einstellbarem Tiefenanschlag oder bündige Schnitte bis zur Wand mit werkzeuglos montierbarem Gleitschuh. Leistungsstarker 400-Watt-Motor mit elektronischer Drehzahlregelung für gleichbleibend schnellen Arbeitsfortschritt.

    2014 - Oszillierer OS 400

    2015

    90 Jahre Festool

    Das Familienunternehmen Festool feiert 90 jähriges Bestehen.
    Das Bild rechts zeigt Barbara Austel, Gesellschafterin, Enkelin von Berta und Gottlieb Stoll.

    Typical Festool

    2015

    Systainer-Sauger CLEANTEC CTL SYS 

    Der Systainer-Sauger CTL SYS erweitert das Saugersortiment um ein kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Produkt, das sich in das Systainer-System integriert.
    Festool CTL SYS

    2015

    Freihand-Trennsystem DSC-AG 125 FH

    Das Sortiment wird im Bereich Sanieren, Renovieren und Modernisieren um das Freihand Trennsystem DSC-AG 125 FH erweitert, mit dem sich Trennarbeiten an Fliesen, Boden, Estrich und Beton optimal erledigen lassen.
    Freihand-Trennsystem DSC-AG 125 FH

    2015

    Handkreissägen HK 55 und HK 85

    Festool erweitert sein Sägen-Sortiment – die beiden neuen Handkreissägen stellen ihre Vielseitigkeit im Holzbau durch die Einsatzmöglichkeit mit dem Kappschienen- wie auch Führungsschienen-System unter Beweis.
    Handkreissägen HK 55 und HK 85

    2015

    Baustrahler SYSLITE DUO mit LED

    Für den Baustrahler SYSLITE DUO kommt modernde LED-Technologie zum Einsatz, die mit einer Lichtleistung von 8.000 Lumen für eine homogene Beleuchtung am Arbeitsplatz sorgt.
    SYSLITE Duo mit LED

    2016

    SYSROCK Soundsystem

    Das Akku-Sortiment wird um das Baustellenradio SYSROCK ergänzt, welches mit einer Bluetooth-Schnittstelle und als optionale Variante mit DAB+ Empfang für hervorragenden Klang auch in großen Räumen sorgt.
    SYSROCK Soundsystem

    2016

    CLEANTEC Verbindungssystem

    Mit der neuen Generation des CLEANTEC Verbindungssystems unterstreicht Festool seine Systemkompetenz in der Branche. Staubfreies und gesundes Arbeiten gelingt mit der festen Verbindung zwischen Absaugmobil und Elektrowerkzeug zuverlässig und störungsfrei.
    CLEANTEC Verbindungssystem

    2016

    Mobile Kapp-Zugsäge KAPEX KS 60

    Mit der KAPEX KS 60 schickt Festool eine mobile, handliche und flexible Kapp-Zugsäge ins Rennen. Mit ergonomisch angeordneten Tragegriffen, praktischer Kabelaufwicklung und Transportsicherung ist die KS 60 ideal für Montageaufträge.
    Mobile Kapp-Zugsäge Kapex KS 60

    2016

    Langhalsschleifer PLANEX easy

    Der Langhalsschleifer PLANEX easy ist leicht, robust und intuitiv in der Bedienung beim gleichmäßigen Schleifen von Decken und Wänden. Der bürstenlose EC-TEC Motor sitzt dabei am Kopfteil und überträgt die Kraft direkt in den Schleifteller. 
    Langhalsschleifer Planex easy

    2017

    18-Volt System

    Festool hält mit dem 18-Volt System ein umfangreiches Angebot an akkubetriebenen Elektrowerkzeugen bereit, um die wichtigsten Arbeiten im Holzbaubereich zu meistern. Das Sortiment leistungsstarker Geräte und kompatibler Akkupacks mit innovativer Airstream Technologie wird stetig erweitert.
    18-Volt System

    2017

    Streiflicht SYSLITE STL 450

    Das Streiflicht STL 450 ergänzt die SYSLITE Familie um einen weiteren Helfer. Der „Zauberstab“ zur Qualitätskontrolle zeigt Mängel und Unregelmäßigkeiten an Oberflächen auf und verhindert Nacharbeiten.
    Streiflicht Syslite STL 450

    2017

    Akkuschleifer RTSC 400, DTSC 400, ETSC 125

    Festool zieht den Stecker: Die kabelgebundenen Kompaktschleifer RTS, DTS und ETS werden um jeweils eine akkubetriebene Variante ergänzt, wodurch das neue 18-Volt System Anwendung findet.
    Akkuschleifer RTSC 400, DTSC 400, ETSC 125

    2017

    Akku-Dämmstoffsäge ISC 240

    Schnelle, saubere und mobile Schnitte garantiert Festool mit der Akku-Dämmstoffsäge ISC 240. Mit der 18 Volt-Säge lassen sich sowohl flexible Dämmstoffe wie Mineral- und Naturfasermaterial als auch Polyurethan-, Polystyrol- und feste Mineralfaserplatten zuschneiden.
    Akku-Dämmstoffsäge ISC 240

    2018

    Mobile Werkstatt MW 1000

    Die Systemlösung der mobilen Werkstatt MW 1000 verbindet als stabile Arbeitsfläche mit flexiblen Befestigungsmöglichkeiten halbstationäres Arbeiten mit einem effizienten Ordnungs- und Transportsystem.
    Mobile Werkstatt MW 1000

    2018

    Kompaktsauger CLEANTEC CT MINI und MIDI

    Speziell für den mobilen Einsatz ergänzt Festool sein Saugersortiment mit dem CT MINI und dem CT MIDI Kompaktsauger um drei besonders handliche und clevere Helfer für Sauberkeit und Gesundheit.
    Kompaktsauger CT MINI und MIDI

    2018

    TTS übernimmt Shaper

    Die TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG übernimmt das US-Unternehmen Shaper Tools Inc. und erweitert dadurch ihre Technologiekompetenz im Bereich Digitalisierung. Shaper Tools entwickelt die handgeführte CNC-Fräse „Origin“.
    TTS übernimmt Shaper

    2019

    VECTURO OSC 18

    Festool erweitert sein Akku-Sortiment mit dem neuen Akku-Oszillierer OSC 18 für Anpass- und Montagearbeiten. Die innovative Werkzeugaufnahme StarlockMax ermöglicht einen komfortablen Werkzeugwechsel.
    Vecturo OSC 18

    2019

    Systainer³ - jetzt komplett mobil im bott-Fahrzeugsystem

    Der Systainer³ wird von Festool und Tanos im Rahmen einer Kooperation mit bott, dem Spezialisten für hochwertige Fahrzeugeinrichtungen, entwickelt und ermöglicht maximale Mobilität mit zahlreichen praktischen Funktionen.
    Systainer³

    2020

    Akku-Schlagschrauber TID 18

    Bürstenloser EC TEC Motor, 4,0 Ah Li-HighPower Akkupack und Tangential-Schlagwerk ohne Rückdrehmoment: Der Akku-Schlagschrauber TID 18 ist robust und ermöglicht ermüdungsarmes Arbeiten.
    Akku-Schlagschrauber TID 18

    2020

    Kantenschleifer ES-ETS 125 / ES-ETSC 125

    Für ein möglichst einfaches und effektives Schleifen von Kanten bringt Festool einen mobilen Kantenschleifer in Netz- oder Akkuvariante auf den Markt.
    Kantenschleifer ES-ETS 125 / ES-ETSC 125

    2020

    TKS 80 mit SawStop-AIM-Technologie

    Als Weltneuheit reduziert die Festool Tischkreissäge das Risiko schwerster Schnittverletzungen. Damit schützt sie das wertvollste Handwerkszeug – Eure Finger. Die sensible Sensorik der integrierten SawStop-AIM-Technologie misst den Kontakt mit menschlicher Haut, stoppt das Sägeblatt in weniger als fünf Millisekunden und verschwindet im Maschinentisch.
    /sitecore/media library/TTS/FCP/Festool/Company/Firmengeschichte/2020/2020_01_Festool_TKS80_800x533

    2020

    TOPROCK Systainer

    Das neue Bandmitglied in der Festool Sound-Familie hört auf den Namen TOPROCK. Der Bluetooth®-Lautsprecher ist im Deckel des Systainer³ integriert und schafft Klangqualität mit Systemcharakter.
    TOPROCK Systainer

    2020

    Langhalsschleifer PLANEX LHS 2

    Der PLANEX Langhalsschleifer mit umlaufendem LED-Lichtring deckt Unebenheiten schon während des Schleifens auf und revolutioniert damit Wand- und Deckenschliff.
    PLANEX LHS 2

    2021

    SYS-PowerStation

    Power wie aus der Steckdose – die SYS-PowerStation liefert 1.500 Wattstunden bei 3.680 Watt Dauerleistung und einer stabilen Netzspannung von 230 Volt und ermöglicht daher mobiles Arbeiten unabhängig von einer Stromquelle.
    SYS-PowerStation

    2021

    Schutz vor Rückschlägen - KickbackStop

    Festool entwickelt die intelligente KickbackStop-Funktion und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Arbeitssicherheit. Der KickbackStop schützt vor gefährlichen Rückschlägen bei der Arbeit mit der Tauchsäge.
    KickBackStop

    2021

    Tauchsäge TSC 55 K mit KickbackStop

    Die Akku-Tauchsäge TSC 55 steht der Netzmaschine in Sachen Schnittleistung in nichts nach. Zusätzlich schützt der KickbackStop vor Verletzungen: kommt es beim Eintauchen ins Material zu einem Rückschlag, stoppt das Sägeblatt sofort.
    TSC 55 K mit KickBackStop

    2021

    Festool Apps

    Ein Schritt in Richtung IoT mit dem Launch von Festool Connected: Die Festool Apps unterstützen bei der Einstellung der vernetzten Werkzeuge, gewähren Zugriff auf Garantie- und Leistungsdaten und vereinfachen Bestellungen im Fachhandel.
    Festool Connected Applikationen

    2021

    Nachhaltiges Montagegebäude Weilheim

    Der Bau der neuen Montagehalle mit angeschlossenem Bürogebäude in Weilheim/Teck ist abgeschlossen. Das neue Gelände bietet Platz für 300 Mitarbeitende und wird dem größeren Produktionsvolumen mit dem Festool Wachstum noch besser gerecht. Bei der Planung des Baus wurden spezifisch unter Nachhaltigkeitsaspekten geplant. Es deckt z.B. den eigenen Strombedarf mit einer Photovoltaik-Anlage
    Nachhaltiges Montagegebäude Weilheim

    2021

    Führungsschiene FS 2.0

    Vor fast 60 Jahren erfand Festool die erste Führungsschiene, die seither immer weiter perfektioniert wurde. Mit der FS 2.0 können dank integrierter Klebepads auch Sägearbeiten an der Wand durchgeführt werden.
    Führungsschiene FS 2.0

    2021

    Akku-Bohrschrauber QUADRIVE TPC und TDC 18/4

    Die beiden Akkuschrauber QUADRIVE TPC und TDC 18/4 erweitern das Akku-Sortiment und bieten vier Gänge für jede Anwendung. Der elektronische KickbackStop verhindert ein Verdrehen des Handgelenks.
    Akku-Bohrschrauber QUADRIVE TPC und TDC 18/4

    2023

    Akku-Bohrschrauber CXS/TXS 18 und CXS/TXS 12

    Die neuen Asse in der Kompaktklasse in 18 oder 12 Volt meistern dank ihres kraftvollen bürstenlosen EC-TEC Motors jede noch so anspruchsvolle Montageaufgabe mit Bravour. Leicht, kompakt, vielseitig und überraschend kraftvoll. Die kompakte und handliche Bauform erleichtert das Arbeiten, besonders wenn es Mal eng wird.
    cxs-txs12
    Barbara Austel

    Tradition verpflichtet. Familie verbindet.

    Das Familienunternehmen Festool

    Mehr Informationen